Sitzung KMG-Ausschuss
- Posted In : Termine
- 0 : comment
Termin
Di., 28.01.2020, 19:30 Uhr
Ort
Begegnungsstätte Stetten, St.-Pierre-Platz
Termin
Di., 28.01.2020, 19:30 Uhr
Ort
Begegnungsstätte Stetten, St.-Pierre-Platz
Liebe Mitglieder und Freunde der Kernen-Masvingo-Gesellschaft, wir laden Sie / Euch recht herzlich ein zur diesjährigen
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Termin
Donnerstag, 12. März 2020 um 19.00 Uhr
Ort
S‘ Burgstüble im TV-Heim Stetten, Am Sportplatz 4
Einlass ist um 18:00 Uhr.READ MORE
Nachdem der Container wohlbehalten in Masvingo angekommen ist,
findet ein Helferfest für alle statt, die beim Beladen mitgeholfen haben.
Termin
Sa., 01. Februar 2020, 17:00 Uhr
Ort
Begegnungsstätte Stetten, St.-Pierre-Platz
Liebe Mitglieder und Freunde der Kernen-Masvingo-Gesellschaft, wir laden Sie / Euch recht herzlich ein zur diesjährigen
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Termin: Donnerstag, 15. März 2018 um 19.00 Uhr
Ort: Begegnungsstätte im Alten Rathaus, 71394 Kernen-Stetten, St.-Pierre-Platz 3
Einlass ist um 18:30 Uhr, für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.READ MORE
Allmende Stetten – Arbeitskreis Solidarische Welt – Kernen-Masvingo-Gesellschaft
Deutschland – Südafrika – Simbabwe
Einige Stationen im Leben der Jahrhundertzeugin Ruth Weiss
Ruth Weiss wurde 1924 als Ruth Loewenthal in Fürth geboren. 1936 musste sie mit ihrer Familie aus Nazi-Deutschland nach Südafrika fliehen. Die Familie ließ sich in Johannesburg nieder.READ MORE
Allmende Stetten – AK Solidarische Welt Stetten – Kernen-Masvingo-Gesellschaft – BUND Kernen
Der Marshallplan mit Afrika ist eine Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Er gründet sich auf drei Säulen der Förderung: 1. Wirtschaft und Beschäftigung https://mega-pizzeria.com , 2. Frieden und Sicherheit, 3. Demokratie und Menschenrechte.READ MORE
Wie wir erst diese Woche erfahren haben ist am 10. November 2017 unser geschätztes Mitglied Marc Rösner im Alter von 70 Jahren verstoben. Er war seit 1997 in der KMG aktiv, davon über 10 Jahre im Vorstand. 1998 begleitete Marc unter Federführung der Simbabwe Workcamp Organization einen zweiwöchigen Arbeitseinsatz in Mutonhodza, ca. 60 km von Masvingo entfernt. Gemeinsam mit Jugendlichen aus Kernen und Umgebung, Simbabwe, Mosambik und Japan wurde mit dem Bau eines Gebäudes für die Primary School begonnen und die Grundmauern fertiggestellt.READ MORE
Schon lange suche ich nach Literatur über die Kultur unserer Shona Freunde. Es gibt Eigenheiten, die uns fremd sind.
Ich entdeckte die Schriftstellerin und Journalistin Ruth Weiss. Sie ist mit ihrer jüdischen Familie 1936 nach Südafrika ausgereist. Dort und in Simbabwe lebte sie viele Jahre, schlägt sich auf die Seite der Apartheidsgegner, berichtet für den Guardian und die Financial Times.READ MORE
Weiße Weihnachten hat es in Masvingo und Bondolfi erwartungsgemäß nicht gegeben. Das aktuelle Wetter ist mit Tageshöchstwerten um die 30 °C und einer Regenwahrscheinlichkeit um die 10 % auf den ersten Blick beneidenswert. Doch südlich des Äquators ist gerade Sommer, was in Simbabwe auch Hauptregen- und Pflanzzeit bedeutet. Regen ist in diesen sehr trockenen Regionen für eine gute Ernte wichtig und somit auch für viele Menschen überlebensnotwendig. Nächste Woche ist aktuell wieder etwas Regen angekündigt. Wir wünschen den Menschen vor Ort, dass die Vorhersagen eintreffen und die Pflanzen genug Wasser zum wachsen haben.READ MORE
Im Juni dieses Jahr haben wir von Jeremia berichtet. Er wurde seit vielen Jahren als Patenkind unterstützt, er durfte keine Prüfung schreiben. Die weitere Ausbildung war unmöglich, da er keine gültige Geburtsurkunde hatte und somit offiziell nicht existierte.READ MORE